Über 200 (!) Seiten Informationen, Ideen und Tipps!
Das Mutmachbuch und Mitmachbuch für Personen mit Parkinson und ihre Begleiter.
ALLES über PingPongParkinson
Tischtennis ist eine der dynamischsten und gleichzeitig zugänglichsten Sportarten der Welt – und gerade für Menschen mit Parkinson ein echter Schlüssel zu mehr Beweglichkeit, Lebensfreude und sozialer Teilhabe. In seinem umfassenden Ratgeber verbindet Thorsten Boomhuis, 1. Vorsitzender von PingPongParkinson Deutschland e. V., sportliche Kompetenz mit tiefem Verständnis für die therapeutische Kraft des Spiels.
Das Buch richtet sich an Menschen mit und ohne Vorerkrankung, an Trainer, Angehörige, Vereine, Reha-Einrichtungen und Selbsthilfegruppen – kurz: an alle, die Tischtennis nutzen wollen, um körperlich, geistig und sozial aktiv zu bleiben.
Der Inhalt im Überblick:
Grundlagen der Parkinson-Erkrankung: Symptome, neurophysiologische Hintergründe sowie Herausforderungen im Alltag – mit Fokus auf Bewegung, Reaktionsfähigkeit, Koordination und Motivation. Der Ratgeber hilft, die Auswirkungen der Erkrankung besser zu verstehen und gezielt darauf einzugehen.
Grundlagen des Spiels: Einführung in Haltung, Bewegung, Reaktion und Ballgefühl – anschaulich erklärt mit Blick auf körperliche Einschränkungen.
Techniktraining Schritt für Schritt: Konterschlag, Schupfball, Topspin, Block – systematisch aufgebaut mit Phasenmodell, Balltreffpunkten und typischen Fehlerbildern.
Spezielle Hinweise für Parkinson-Betroffene (PmP): Wie Ausholbewegung, Balance und Bewegungsfluss gefördert werden können – inklusive Tipps für asymmetrisch betroffene Körperseiten.
Sturzprophylaxe und Sicherheitskonzepte: Von Hallenvorbereitung über Sturzgurtsysteme bis hin zu spielerischer Gleichgewichtsschulung.
Didaktik und Trainingsmethoden: Für Trainer und Übungsleitende – inklusive Aufbau von Stundeninhalten, methodischen Reihen, Gruppendynamik und Motivation.
Alltag, Gemeinschaft, Haltung: Erfahrungsberichte, spirituelle Impulse, Vereinsideen und kreative Impulse aus der PingPongParkinson-Familie.
und vieles mehr...
Dieses Buch bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der die körperliche Bewegung mit seelischer Stabilität, sozialem Miteinander und echter Lebensfreude verbindet. Es zeigt, dass Tischtennis kein Ziel, sondern ein Weg ist – ein Weg gegen Isolation, gegen Stillstand, gegen Angst. Und für alle, die sich bewegen wollen.
Die Materialien zur 2. Auflage